home    
  Wohnanlage
Freischützstrasse
München
 

Mit dem Projekt wird versucht, den Widerspruch von `Wohnen im Grünen´ und `Wohnen in der Stadt´ aufzuheben. Dies bedeutet, dass das Konzept sich zwar städtebaulich (Grünbezug, Biotop) und typologisch (Zeile, Scheibe) auf die `grüne Ausgangssituation´ bezieht, diese jedoch mit städtischen Elementen (Innenhof, Wege, Treppen) überlagert. Die verwendeten Elemente (Zeile, Scheibe) gewährleisten die Einbindung ins Gesamtquartier, werden jedoch modifiziert, sodass sie sich in ihrer räumlichen und architektonischen Wirkung vom Vor-handenen deutlich unterscheiden und so auch anders erlebt werden. Die Scheibenhäuser nehmen überwiegend die kleineren Wohnungen auf, die Doppelzeile überwiegend Familienwohnungen. In beiden Bereichen sind Wohnungen und Wohnungsteile koppel- bzw. abtrennbar, sodass alle Wohnungsgrößen von 1 – 4 Zimmer variabel angeordnet werden können. Die Wohnungen der Doppelzeile sind über die Innenhöfe in O-W Richtung durchbelichtet. Küchen und Bäder sind natürlich belichtet und belüftet. Die Wohnbereiche sind durchgestreckt und beidseits besonnt. Das Farbkonzept des Berliner Künstlers Erich Wiesner folgt dem Ansatz, durch die Farbigkeit der Gebäude Vielfalt und Lebendigkeit in die dicht bebaute Siedlung zu bringen.
     
  Text
Projektdaten