|
Internationales
Begegnungszentrum
der Wissenschaften,
Berlin |
|

Das
Internationale Begegnungszentrum für ausländische Wissenschaftler
versucht als Wohnhaus das „Für-sich-sein“ und das „Mit-anderen-sein“
entwurflich zu fassen.
Wesentliches Element für den Charakter und die Erlebbarkeit des Gemeinsamen
an diesem Haus ist eine Treppe, die diagonal die einzelnen Häuser
zusammenbindet.
Als „Laubentreppe“, weitgehend hinter bepflanzten Spalieren liegend,
bildet die Treppe mit ihren Laubengängen und Aufenthaltsbereichen
den hausbezogenen öffentlichen Raum, der vorhandenen Bewegungs- und
Funktionsaspekte in einen erlebbaren Zusammenhang bringt.
Am Fußpunkt der Treppe im EG befindet sich ein Ausstellungsraum, der
einen Übergang zum Quartier herstellt. |
|