| Projektname: |
Universität
Ulm West |
| Adresse: |
Albert-Einstein-Allee,
Ulm- Oberer Eselsberg |
| Bauherr: |
Finanzministerium
Baden-Württemberg |
| Vergabe: |
7/1988,
1. Preis |
| Nutzungstyp: |
Ingenieurwissenschaften
mit Hörsälen, Seminarräumen, Cafeteria, Werkstätten,
Spezialhallen |
| BGF: |
33.700
qm |
| HNF: |
13.000
qm |
| BRI: |
135.000
cm |
| Konstruktion: |
Stahlbetonskelett,
Holzskelett, Fassade: Faserzementplatten |
|
| Bearbeitung: |
Otto
Steidle mit Siegwart Geiger, Alexander Lux, Peter Schmitz, Johann
Spengler, Thomas Standl, sowie Ralf Rasch, Colette Almesberger,
Stephan Lang, Toni Leismüller |
|
| Freiflächenplanung: |
Latz
+ Partner, Kranzberg |
|
| Tragwerksplanung: |
Sailer,
Stephan, Bloos, München (Südschiene, Hörsäle)
Mayer-Vorfelder Dinkelacker, Sindelfingen (Institute, Hallen) |
|
| Farbgestaltung: |
Erich
Wiesner, Berlin |
|
| Wichtigste
Veröffentlichungen: |
Florian Kossak: Steidle + Partner, Bewohnbare Bauten, 1994 Artemis
Verlags AG Zürich
Steidle + Partner: Universität Ulm West, 1996 Edition Axel
Menges, Stuttgart
Baumeister 5/92, S 34-39
Bauwelt: 19/95
45/91 |
|
|
|
|
|