| Projektname: |
Wacker-Haus,
München |
| Adresse: |
Prinzregentenstr.
22, München-Lehel |
| Bauherr: |
Pensionskasse
der Wacker-Chemie, München |
| Vergabe: |
1992,
1. Preis |
| Nutzungstyp: |
Büro-
und Wohngebäude |
| BGF: |
22.000
qm |
| HNF: |
15.000
qm |
| Bauzeit:
|
1994
- 1997 |
| Konstruktion: |
Massivbau,
Stahlbeton und Mauerwerk, Putzfassade mit Holzfenstern, hinterlüftete
Stahl-Glasfassade |
| Bearbeitung: |
Otto
Steidle mit Hans Kohl, Erich Gassmann, Martin Klein, Claudia
Dias, Martina Hornhardt |
|
| Freiflächenplanung: |
Latz
+ Partner, Kranzberg |
| GU: |
Obermeyer
Planen und Beraten, München |
| Farbgestaltung: |
Erich
Wiesner |
| Status:
|
fertiggestellt |
| Preise:
|
Dt.
Städtebaupreis 1997
Dt. Architekturpreis 1997 (Auszeichnung)
AZ-Stern des Jahres 1996
Preis der Stadt München für Hof- und Hinterhofgestaltung
1997 und 98 |
| Wichtigste
Veröffentlichungen: |
db
- 6/97
Baumeister 7/97, S. 26-34
AZ und SZ 1996
Gottfried Knapp, Steidle und Partner, Wacker-Haus München,
1998, Ed. Axel Menges, Stuttgart/London
|
|