| 
               
                | Projektname: | Lenbach 
                  Gärten München, München
 |  |   
                | Adresse: | Karlstrasse, 
                  Meiserstrasse, Sophienstrasse |  |   
                | Bauherr: | Frankonia 
                  Eurobau, Max Viertel GmbH |  |   
                | Wettbewerb: | 2003, 
                  2. Preis, Beauftragung mit 1. Preisträger
 Hilmer & Sattler und Albrecht, München
 |  |   
                | Nutzungstyp: |  | Wohnen 
                  (Block E), Büros (Block F)
 Loftwohnen (Block G+H)
 |   
                | Konstruktion: | Stahlbeton 
                  und Mauerwerk (E+G+H) Stahlbeton (F)
 |  |   
                | BGF: | 3.900 
                  qm (E) / 8.600 qm (F) / 4.900 qm (G) / 1.500qm (H)
 |  |   
                |  |  |  |   
                |  |  |  |   
                |  |  |  |  |  | 
               
                | HNF: | 6.000 
                  qm (F) |  |   
                | BRI: | 13.800 
                  cbm (E), 31.700 cbm (F), 21.500 cbm (G+H) oberirdisch
 
 |  |   
                | Bauzeit: | Fertigstellung 
                  voraussichtlich 2006 |  |   
                | Bearbeitung: | Prof. 
                  Otto Steidle mit Johann Spengler sowie Tania Luebs, Martin Klein, 
                  Christoph Blessing, Anick Müller |  |   
                | Kooperation: | Hilmer 
                  & Sattler und Albrecht, München - Berlin |  |   
                | Freiflächen: | Adelheid 
                  Schönborn, Gartenarchitektin |  |   
                | Tragwerk: | Ingenieurgesellschaft 
                  mbH Degenhardt AHW |  |  |