| Projektname: |
Theresienhöhe
/ Alte Messe |
| Adresse: |
Theresienhöhe,
München-Westend |
| Bauherr: |
Landeshauptstadt
München, Stadtplanungsamt München, |
| Vergabe: |
beschränkter
städtebaulicher Ideenwettbewerb mit vorgeschaltetem öffentlichem
Bewerbungsverfahren
1996/1997, 1. Preis |
| Nutzungstyp: |
Städtebau
mit Büro und Wohnnutzung. Grundschule, Jugendzentrum, Dt.
Museum-Verkehrszentrum (Umnutzung ehemal. Messehallen) |
| BGF: |
400.000
qm, davon 250.000 qm Büro/Einzelhandel/Gewerbe (4000 Arbeitsplätze),
1600 Wohnungen davon 40% subventionierter Wohnungsbau |
|
| Bearbeitung: |
Otto Steidle mit
Johannes Ernst,
Johann Spengler,
Christian Kara und Sophie Baumann, Dominik Bröllos, Sebastian
Händel, Tatjana Schneider, Georg Thiersch, Caroline Wolf
Competition Team: Professor Otto Steidle mit Johann Spengler,
Christian Kara |
| Freiflächen: |
Thomanek
+ Duquesnoy, Berlin |
| Status: |
in
Planung seit 1997 |
| Bauzeit: |
seit
2000 bis voraussichtlich 2005 |
| Wichtigste
Veröffentlichungen: |
Bauwelt
40/00
l'architecture d'aujourd'hui 330/2000 |
|